• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Studienkompass Grundschule

StudienkompassGrundschule

  • Vorüberlegungen
  • Berufswelt
    • Informationen
    • Übungen
    • Reflexion
  • Studium
    • Allgemeine Erziehungswissenschaft und Fachdidaktiken
    • Fachdidaktische Grundlagen Mathematik
    • Fachdidaktische Grundlagen Sprache
    • Lernbereiche
  • Kommunikation
    • Informationen
    • Übung
    • Reflexion
  • Forschung
    • Informationen
    • Übung
    • Reflexion
  • Gender
    • alle interviewten Lehrer und Studenten in Einzelportraits
Foto: UHH/Fakultät für Erziehungswissenschaft

Studienkompass Grundschule

  1. UHH
  2. Studienkompass Grundschule
mehrere Grundschulkinder um einen Tisch mit Arbeitsmaterial versammelt

Foto: UHH/Fakultät für Erziehungswissenschaft

Wozu dieser Kompass?

Sie interessieren sich dafür, Lehrer oder Lehrerin für die Grundschule zu werden?

Egal, ob Sie sich bereits für den Beruf und das Studium entschieden haben oder nur mal hineinschnuppern möchten, sind Sie genau richtig auf dieser Seite!

Der Studienkompass bietet Ihnen viele Informationen über die Berufswelt einer Grundschullehrkraft sowie über Inhalte und Aufbau des Studiengangs "Lehramt an der Primar- und Sekundarstufe I" an der Universität Hamburg.

Die Bearbeitung des Studienkompasses dient Ihrem persönlichem Klärungsprozess, ob das Lehramtsstudium für Sie das Richtige ist und Ihrer Motivation, Ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht. Um zu einer tragfähigen Studienentscheidung zu gelangen, ist es sinnvoll, alle Menüpunkte zu bearbeiten. 

Studierende in Seminar

Foto: UHH/Fakultät für Erziehungswissenschaft

Aufbau des Kompasses

Der Punkt Vorüberlegungen dient als Einstieg. Er soll Sie anregen, sich Ihre eigenen Vorstellungen zu Beruf und Studium bewusst zu machen und diese laufend den Ausführungen des Studienkompasses gegenüberzustellen.  

Die Punkte Berufswelt, Studium, Kommunikation und Forschung beinhalten jeweils Informationen, eine oder mehrere Übungen sowie Möglichkeiten zur Reflexion.

Unter dem Punkt Gender wird abschließend die - irrtümliche - Annahme aufgegriffen, dass der Beruf der Grundschullehkraft vor allem für Frauen geeignet sei. Junge Männer ziehen den Beruf deshalb oftmals nicht für sich in Betracht. Schade! In mehreren Interview-Videos mit verschiedenen (männlichen) Grundschullehrern, Referendaren und Studenten erfahren Sie, was diese Männer an Ihrem Beruf reizt.

Verändert am 23. August 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung